Montag, 7. März 2016

Himbeer - Schokoladenzauber

Hallo ihr Lieben! :)

Was passiert, wenn man wahllos ein Rezept aus dem Internet nach backen will?

Richtig, man scheitert.
Vor allem, wenn man nicht weiß, wie das Endprodukt später hätte aussehen sollen.
Das ist uns leider gestern passiert. 

Obwohl, im Nachhinein war es eigentlich gar nicht so schlimm, sondern sogar super lecker!
Wir haben das Beste aus der Situation gemacht und zeigen euch jetzt, wie wir das angestellt haben:



Hier könnt ihr den in unserem Backprozess wohl unnötigsten Schritt begutachten. In die sorgfältig geformten Mürbeteig Täschchen, welche später die Grundlage für unsere Cupcakes werden sollten, haben wir (wie es im Rezept stand) jeweils ein paar Erbsen hineingeschüttet und sie so erst einmal ein bisschen in den Ofen gestellt. Diesen Prozess nennt man auch Blindbacken. 
Dann haben wir die Erbsen fein säuberlich wieder heraus gelesen und kamen uns dabei schon vor, wie Aschenputtel. Leider hatten wir keine hübschen Täubchen, die uns dabei geholfen haben. 


Dummerweise hat sich herausgestellt, dass wir den ganzen Zirkus vollkommen umsonst veranstaltet haben, da wir die Teigtaschen nicht aus der Form herausbekommen haben. Hier könnt ihr die kläglichen Überreste bewundern:


Da blieb uns wohl nichts anderes übrig, als ein bisschen zu improvisieren.
Das stellte sich als ein sehr guter Plan heraus und so konnten wir uns letzten Endes noch etwas super Leckeres zaubern!



Hier unser abgeändertes Rezept zum nach backen:


Zutaten

Für den Mürbeteig:
  • 200g Margarine
  • 1 Prise Salz
  • 400g Mehl
  • 100g Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Teelöffel Zimt
Für die Canache:
  • 2 Esslöffel Margarine
  • 300g Zartbitterschokolade
  • 200 ml Sahne (mindestens 30% Fettgehalt) 
Topping:
  • So viele Himbeeren, wie ihr essen könnt :)

Zubereitung

Mürbeteig:
  1. Das Mehl mit dem Puderzucker, dem Zimt und dem Salz vermischen.
  2. Die Margarine und das Eigelb dazugeben.
  3. Alles zu einem festen Mürbeteig verkneten. (wahrscheinlich wird er sehr bröckelig sein, davon nicht irritieren lassen ;-) )
  4. Dann wickelt ihr ihn  in Frischhaltefolie und legt ihn für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. (Das macht ihn auch nicht weniger bröckelig)
  5. Den Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
  6. Den Teig auf einem Blech ausbreiten und für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben. (Legt am besten Backpapier oder irgendwas unter, damit er nicht am Blech kleben bleibt)
  7. Wenn der Teig goldbraun geworden ist, nehmt ihr ihn wieder hinaus und lasst ihn kurz abkühlen.
  8. Den Teig nach Belieben in kleine Stückchen brechen und zerbröseln.
Canache:
  1. Die Schokolade in kleine Stückchen hacken.
  2. Die Sahne erhitzen.
  3. Die Schokolade hinzugeben und unter ständigem Rühren mit der Sahne verschmelzen lassen.
  4. Die Margarine hinzugeben und ebenfalls verschmelzen lassen.
Das Anrichten:
  1. Den Boden eines Glases mit Teigkrümeln füllen.
  2. Etwas Canache dazugeben.
  3. Ein paar Himbeeren daraufbetten.
  4. Mehr Teig obendrauf.
  5. Noch ein wenig Canache.
  6. Und zum Schluss alles mit Himbeeren bedecken.




Viel Erfolg! :)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen