Montag, 28. März 2016

Frohe Ostern!

Frohe Ostern ihr Lieben ♥

Ich hoffe ihr hattet gestern ein schönes Osterfest und der Osterhase hat auch bei euch ein paar bunte Eier versteckt und ihr habt sie alle gut gefunden :)

Ich zeige euch jetzt mal ein bisschen was von meinem Osterfest gestern.
Meine Schwester hat schon am Samstag draußen überall auf den Weg 
FROHE OSTERN geschrieben, aber da es gestern Morgen geregnet hat war dann schon alles wieder verschwunden :(



 Unsere Playmobil-Osterlandschaft:

 Nach dem Ostereier-Suchen habe ich mit meiner Mama und meiner Schwester gemütlich gefrühstückt:
Käse in Häschen-Form, Croissants mit Strawberry-Cheesecake-Marmelade und Feenzauber-Tee - einfach himmlich!

Das haben meine Schwester und ich  hat der Osterhase für meine Mama gebracht:

 Nachmittags gab es dann noch leckeren Kuchen:

Ich hoffe ihr hattet ebenfalls ein wunderschönes Osterfest und ich wünsche euch noch einen schönen Ostermontag!

Liebe Grüße, Mandy ♥

Donnerstag, 10. März 2016

WONDERbarer Tag in Osnabrück

Hallo ihr Lieben ♥

Da für mich die Semesterferien gefühlt schon wieder vorbei sind, da ich ein zweiwöchiges Programmierpraktikum besuchen muss und dann auch schon wieder die nächsten Klausuren anstehen, haben Joe und ich einen der letzten freien Tage genutzt um uns einen netten Tag in Osnabrück zu machen :)

Zuerst waren wir im Vapiano zu Mittag essen:


Wir hatten beide die Pizza "Pesto con Spinaci" - einfach super lecker!
Nachdem wir danach stundenlang durch die Stadt gelaufen sind und uns die Stadt angeschaut haben, haben wir uns noch eine Waffel bei Wonderwaffel gegönnt:

  

Ich hatte eine Waffel mit Schokosoße, Banane, Schokostreuseln und Twix und Joe's war auch mit Banane und Schokosoße aber mit Krokant, Giotto und einer Kugel Eis. Es war total lecker und vor allem die Tellergestaltung mit dem Namen und dem Herzchen ist so süß, findet ihr nicht auch? :) 

 

Liebe Grüße
Mandy 

Montag, 7. März 2016

Himbeer - Schokoladenzauber

Hallo ihr Lieben! :)

Was passiert, wenn man wahllos ein Rezept aus dem Internet nach backen will?

Richtig, man scheitert.
Vor allem, wenn man nicht weiß, wie das Endprodukt später hätte aussehen sollen.
Das ist uns leider gestern passiert. 

Obwohl, im Nachhinein war es eigentlich gar nicht so schlimm, sondern sogar super lecker!
Wir haben das Beste aus der Situation gemacht und zeigen euch jetzt, wie wir das angestellt haben:



Hier könnt ihr den in unserem Backprozess wohl unnötigsten Schritt begutachten. In die sorgfältig geformten Mürbeteig Täschchen, welche später die Grundlage für unsere Cupcakes werden sollten, haben wir (wie es im Rezept stand) jeweils ein paar Erbsen hineingeschüttet und sie so erst einmal ein bisschen in den Ofen gestellt. Diesen Prozess nennt man auch Blindbacken. 
Dann haben wir die Erbsen fein säuberlich wieder heraus gelesen und kamen uns dabei schon vor, wie Aschenputtel. Leider hatten wir keine hübschen Täubchen, die uns dabei geholfen haben. 


Dummerweise hat sich herausgestellt, dass wir den ganzen Zirkus vollkommen umsonst veranstaltet haben, da wir die Teigtaschen nicht aus der Form herausbekommen haben. Hier könnt ihr die kläglichen Überreste bewundern:


Da blieb uns wohl nichts anderes übrig, als ein bisschen zu improvisieren.
Das stellte sich als ein sehr guter Plan heraus und so konnten wir uns letzten Endes noch etwas super Leckeres zaubern!



Hier unser abgeändertes Rezept zum nach backen:


Zutaten

Für den Mürbeteig:
  • 200g Margarine
  • 1 Prise Salz
  • 400g Mehl
  • 100g Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Teelöffel Zimt
Für die Canache:
  • 2 Esslöffel Margarine
  • 300g Zartbitterschokolade
  • 200 ml Sahne (mindestens 30% Fettgehalt) 
Topping:
  • So viele Himbeeren, wie ihr essen könnt :)

Zubereitung

Mürbeteig:
  1. Das Mehl mit dem Puderzucker, dem Zimt und dem Salz vermischen.
  2. Die Margarine und das Eigelb dazugeben.
  3. Alles zu einem festen Mürbeteig verkneten. (wahrscheinlich wird er sehr bröckelig sein, davon nicht irritieren lassen ;-) )
  4. Dann wickelt ihr ihn  in Frischhaltefolie und legt ihn für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. (Das macht ihn auch nicht weniger bröckelig)
  5. Den Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
  6. Den Teig auf einem Blech ausbreiten und für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben. (Legt am besten Backpapier oder irgendwas unter, damit er nicht am Blech kleben bleibt)
  7. Wenn der Teig goldbraun geworden ist, nehmt ihr ihn wieder hinaus und lasst ihn kurz abkühlen.
  8. Den Teig nach Belieben in kleine Stückchen brechen und zerbröseln.
Canache:
  1. Die Schokolade in kleine Stückchen hacken.
  2. Die Sahne erhitzen.
  3. Die Schokolade hinzugeben und unter ständigem Rühren mit der Sahne verschmelzen lassen.
  4. Die Margarine hinzugeben und ebenfalls verschmelzen lassen.
Das Anrichten:
  1. Den Boden eines Glases mit Teigkrümeln füllen.
  2. Etwas Canache dazugeben.
  3. Ein paar Himbeeren daraufbetten.
  4. Mehr Teig obendrauf.
  5. Noch ein wenig Canache.
  6. Und zum Schluss alles mit Himbeeren bedecken.




Viel Erfolg! :)


Samstag, 5. März 2016

Omas köstlich knuspernder Käsekuchen

Hallo ihr Lieben ♥
Vor ein paar Tagen haben wir uns der Herausforderung gestellt "Omas köstlich knuspernden Käsekuchen" zu backen. 
Wie sich heraus stellte war dies eine ziemlich einfache und sehr leckere Herausforderung :)



Zutaten:


Für den Mürbeteig:
  • 200g Mehl
  • 150g Margarine
  • 80g Zucker
  • 1 Ei
  • 1/2 Päckchen Backpulver 

Für die Füllung:
  • 500g Quark
  • 1 Ei
  • 1 große Tasse Milch
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
  • 1 kleine Tasse Öl

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für den Mürbeteig zusammen in eine Schüssel geben und gut verkneten.
  2. Alle Zutaten für die Füllung (bis auf das Öl) zusammen in eine Schüssel geben und gut verrühren.
  3. Das Öl gleichmäßig in die Schüssel mit der Füllung unterrühren.
  4. Den Mürbeteig in einer Springform auf dem Boden und ca. 2cm am Rand hoch ausbreiten.
  5. Die Füllung hinein schütten.
  6. Die Springform in den vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 1 Stunde schieben.
  7. Ist der Käsekuchen goldig braun, aus dem Backofen heraus holen und abkühlen lassen.
  8. Jetzt könnt ihr den leckeren Kuchen endlich genießen.


Viel Freude beim Nachbacken. Wir wünschen Guten Appetit und freuen uns darauf von euren Ergebnissen zu hören! ♥